Ihre Fördermitgliedschaft bei der Sepsis Stiftung steigert die Effinzenz unserer Arbeit und ermöglicht wichtige Fortschritte.
Die Sepsis Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich aus Spenden und Mitgliedschaftsbeiträgen finanziert und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen ist.
Werden Sie Mitglied und unterstützen die vielseitige Aufklärungsarbeit rund um das Thema Sepsis mit einer monatlichen Fördermitgliedschaft ab 25€.
Eine Sepsis wirft oft komplexe Fragen auf und bringt zahlreiche individuelle Sorgen und Bedürfnisse mit sich. Das hochqualifizierte Team unseres Service- und Beratungszentrums verfügt über eine umfassende fachliche Expertise und steht Betroffenen und Angehörige mit offenem Ohr und sachkundiger Unterstützung zur Seite.
Die Sepsis Stiftung hat sich als erste Anlaufstelle für die medizinische Fachberatung etabliert. Mehrere hundert Anrufe und die hohe Nachfrage nach unserem verständlichen Informationsmaterial sind der Beweis für Vertrauen in unsere Expertise.
„Danke für eure Arbeit. Dank euch sind wir schnell darauf gekommen, dass unsere Tochter schnell Hilfe braucht. Dadurch konnten wir schlimmeres abwenden. Danke, Danke, Danke“ Verena W.
Um unsere wichtige Arbeit im Beratungszentrum aufrechterhalten zu können, benötigen wir jährlich etwa 100.000 Euro an Fördermitteln.
Eine Sepsis wirft oft komplexe Fragen auf und bringt zahlreiche individuelle Sorgen und Bedürfnisse mit sich. Das hochqualifizierte Team unseres Service- und Beratungszentrums verfügt über eine umfassende fachliche Expertise und steht Betroffenen und Angehörige mit offenem Ohr und sachkundiger Unterstützung zur Seite.
Die Sepsis Stiftung hat sich als erste Anlaufstelle für die medizinische Fachberatung etabliert. Mehrere hundert Anrufe und die hohe Nachfrage nach unserem verständlichen Informationsmaterial sind der Beweis für Vertrauen in unsere Expertise.
„Danke für eure Arbeit. Dank euch sind wir schnell darauf gekommen, dass unsere Tochter schnell Hilfe braucht. Dadurch konnten wir schlimmeres abwenden. Danke, Danke, Danke“ Verena W.
Um unsere wichtige Arbeit im Beratungszentrum aufrechterhalten zu können, benötigen wir jährlich etwa 100.000 Euro an Fördermitteln.
Eine Sepsis wirft oft komplexe Fragen auf und bringt zahlreiche individuelle Sorgen und Bedürfnisse mit sich. Das hochqualifizierte Team unseres Service- und Beratungszentrums verfügt über eine umfassende fachliche Expertise und steht Betroffenen und Angehörige mit offenem Ohr und sachkundiger Unterstützung zur Seite.
Die Sepsis Stiftung hat sich als erste Anlaufstelle für die medizinische Fachberatung etabliert. Mehrere hundert Anrufe und die hohe Nachfrage nach unserem verständlichen Informationsmaterial sind der Beweis für Vertrauen in unsere Expertise.
„Danke für eure Arbeit. Dank euch sind wir schnell darauf gekommen, dass unsere Tochter schnell Hilfe braucht. Dadurch konnten wir schlimmeres abwenden. Danke, Danke, Danke“ Verena W.
Um unsere wichtige Arbeit im Beratungszentrum aufrechterhalten zu können, benötigen wir jährlich etwa 100.000 Euro an Fördermitteln.
mehr lesen
Unser Projekt „Sepsis Botschafter“ unterstützt und begleitet Menschen auf Basis ehrenamtlicher Mitarbeit, die von Mensch zu Mensch geleistet wird. Ehrenamtliche Helfer werden speziell ausgebildet und stehen den Betroffenen im Alltag zur Seite.
Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus sind viele Sepsis-Überlebende verunsichert und fühlen sich verlassen. Sie stehen oft vor zahlreichen unbeantworteten Fragen und kämpfen damit, die Folgeschäden ihrer Erkrankung zu verstehen.
Um unsere wichtige Arbeit im Projekt „Sepsis Botschafter“ aufrechterhalten zu können, benötigen wir jährlich etwa 50.000 Euro an Fördermitteln.
Unser Projekt „Sepsis Botschafter“ unterstützt und begleitet Menschen auf Basis ehrenamtlicher Mitarbeit, die von Mensch zu Mensch geleistet wird. Ehrenamtliche Helfer werden speziell ausgebildet und stehen den Betroffenen im Alltag zur Seite.
Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus sind viele Sepsis-Überlebende verunsichert und fühlen sich verlassen. Sie stehen oft vor zahlreichen unbeantworteten Fragen und kämpfen damit, die Folgeschäden ihrer Erkrankung zu verstehen.
Um unsere wichtige Arbeit im Projekt „Sepsis Botschafter“ aufrechterhalten zu können, benötigen wir jährlich etwa 50.000 Euro an Fördermitteln.
Unser Projekt „Sepsis Botschafter“ unterstützt und begleitet Menschen auf Basis ehrenamtlicher Mitarbeit, die von Mensch zu Mensch geleistet wird. Ehrenamtliche Helfer werden speziell ausgebildet und stehen den Betroffenen im Alltag zur Seite.
Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus sind viele Sepsis-Überlebende verunsichert und fühlen sich verlassen. Sie stehen oft vor zahlreichen unbeantworteten Fragen und kämpfen damit, die Folgeschäden ihrer Erkrankung zu verstehen.
Um unsere wichtige Arbeit im Projekt „Sepsis Botschafter“ aufrechterhalten zu können, benötigen wir jährlich etwa 50.000 Euro an Fördermitteln.
mehr lesen
Gesundheit erfordert Wissen, und aus diesem Grund haben wir die Aufklärungsarbeit über Sepsis als einen der Hauptzwecke in unserer Stiftungssatzung verankert.
Unterstützen Sie uns bei unserer Aufklärungsarbeit über Sepsis. Unsere Mission ist es, die Wahrnehmung von Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen zu schärfen, und Betroffene, Interessierte und die Medien mit verständlichem Informationsmaterial zu versorgen - mit umfassenden Broschüren, Flyern, einem regelmäßig erscheinenden Newsletter und einer Website mit vielen Informationen zum Thema Sepsis. Gemeinsam mit unserem Netzwerk organisieren wir landesweit Informationsveranstaltungen für Sepsis-Betroffene, Angehörige, medizinisches Fachpersonal und die Öffentlichkeit.
Besondere Aufmerksamkeit für Sepsis erreichen wir mit unserer jährlichen Veranstaltung zum World Sepsis Day am 13 September.
Unsere breit aufgestellte Aufklärungsarbeit ist nur mit finanzieller Unterstützung möglich. Helfen Sie uns durch Ihre Spende. Der
Förderbedarf für die allgemeine Aufklärungsarbeit beträgt 100.000 Euro.
Gesundheit erfordert Wissen, und aus diesem Grund haben wir die Aufklärungsarbeit über Sepsis als einen der Hauptzwecke in unserer Stiftungssatzung verankert.
Unterstützen Sie uns bei unserer Aufklärungsarbeit über Sepsis. Unsere Mission ist es, die Wahrnehmung von Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen zu schärfen, und Betroffene, Interessierte und die Medien mit verständlichem Informationsmaterial zu versorgen - mit umfassenden Broschüren, Flyern, einem regelmäßig erscheinenden Newsletter und einer Website mit vielen Informationen zum Thema Sepsis. Gemeinsam mit unserem Netzwerk organisieren wir landesweit Informationsveranstaltungen für Sepsis-Betroffene, Angehörige, medizinisches Fachpersonal und die Öffentlichkeit.
Besondere Aufmerksamkeit für Sepsis erreichen wir mit unserer jährlichen Veranstaltung zum World Sepsis Day am 13 September.
Unsere breit aufgestellte Aufklärungsarbeit ist nur mit finanzieller Unterstützung möglich. Helfen Sie uns durch Ihre Spende. Der
Förderbedarf für die allgemeine Aufklärungsarbeit beträgt 100.000 Euro.
Gesundheit erfordert Wissen, und aus diesem Grund haben wir die Aufklärungsarbeit über Sepsis als einen der Hauptzwecke in unserer Stiftungssatzung verankert.
Unterstützen Sie uns bei unserer Aufklärungsarbeit über Sepsis. Unsere Mission ist es, die Wahrnehmung von Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen zu schärfen, und Betroffene, Interessierte und die Medien mit verständlichem Informationsmaterial zu versorgen - mit umfassenden Broschüren, Flyern, einem regelmäßig erscheinenden Newsletter und einer Website mit vielen Informationen zum Thema Sepsis. Gemeinsam mit unserem Netzwerk organisieren wir landesweit Informationsveranstaltungen für Sepsis-Betroffene, Angehörige, medizinisches Fachpersonal und die Öffentlichkeit.
Besondere Aufmerksamkeit für Sepsis erreichen wir mit unserer jährlichen Veranstaltung zum World Sepsis Day am 13 September.
Unsere breit aufgestellte Aufklärungsarbeit ist nur mit finanzieller Unterstützung möglich. Helfen Sie uns durch Ihre Spende. Der
Förderbedarf für die allgemeine Aufklärungsarbeit beträgt 100.000 Euro.
mehr lesen
Wenn Sie per Überweisung spenden möchten, empfehlen wir die Zahlung per Lastschrift oder die Einrichtung eines Dauerauftrages. Vielen Dank!
Konto: Sepsis-Stiftung
IBAN: DE79 8305 3030 0018 0292 56
BIC: HELADEF1JEN