Sepsis nimmt bei den Todesursachen in Deutschland einen Spitzenplatz ein. Dabei ist die Mehrzahl der Sepsisfälle laut der Weltgesundheitsorganisation WHO durch Früherkennung, Behandlung als Notfall und Vorbeugung vermeidbar. Hier setzen wir an!

Unsere interaktive Sepsis-Checkliste ermöglicht Ihnen, eine Sepsis frühzeitig zu erkennen und den eventuell hinzugerufenen Rettungsdienst ohne Zeitverlust über mögliche Risikofaktoren und die Anzeichen einer Infektion zu informieren.

Sepsis Checkliste

Das sollten Sie auf jeden Fall über Sepsis wissen

Weltweit stirbt alle 4 Sekunden ein Mensch an einer Sepsis. Dennoch ist Sepsis, umgangssprachlich häufig als „Blutvergiftung“ bezeichnet, nach wie vor viel zu wenig bekannt. Wird Sepsis nicht frühzeitig erkannt und umgehend behandelt, kann sie zu schweren Folgeschäden und sogar zum Tod führen. Infektionen und damit Sepsis können durch Impfungen, allgemeine Hygienemaßnahmen und die konsequente Behandlung von Grunderkrankungen verhindert werden. Was viele Menschen nicht wissen: Sepsis muss als Notfall behandelt werden. Jede Stunde zählt, um einen schweren Verlauf mit bleibenden Schäden zu verhindern.

 

Über Sepsis

Aktuelles

Stellenangebot

Wir suchen eine/n Geschäftsführer/in

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n Geschäftsführer/in. Die Geschäftsleitung wird für das Tagesgeschäft und die Strategie der Stiftung, für ihre Projekte und Finanzierungsquellen sowie für ihre Spendenbeziehungen verantwortlich sein. Sie … Continued

17. Mai 2023
Veranstaltung

Mitschnitt der ‚Deutschland erkennt Sepsis‘ Veranstaltung jetzt online

Am 11. Mai 2023 hat in Berlin die „Deutschland erkennt Sepsis“ Frühjahrsveranstaltung ‚Jede:r kann Leben retten‘ stattgefunden. Für alle, die am 11. Mai nicht live dabei sein konnten, steht nun … Continued

15. Mai 2023
Studie

Sepsispatientinnen und -patienten für Umfrage gesucht

Im Rahmen des vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderten AVENIR Projektes suchen wir Sepsispatientinnnen und -patienten und Angehörige, die an einer Umfrage teilnehmen möchten. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, … Continued

15. Mai 2023
News

Sepsis erstmals Teil des DGUV „Handbuch zur Ersten Hilfe“

Das neue aktualisierte „Handbuch zur Ersten Hilfe“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist erschienen.  Wir freuen uns, dass nach mehreren Interventionen nun auch erstmals das Kapitel „Akute Erkrankungen“ um das Thema … Continued

10. Mai 2023

Über uns

Sepsis, auch als „Blutvergiftung“ bezeichnet, kommt sehr häufig vor: Jährlich leiden weltweit ca. 50 Mio. Menschen an ihr. Trotzdem ist sie eine der am wenigsten bekannten Krankheiten.

Wir wollen das ändern! Unsere Stiftung setzt sich für Forschung und Engagement zur frühzeitigen Diagnose und Prävention sowie für die Minderung von Folgeschäden einer Sepsis ein.

Mehr erfahren
Sepsis-Stiftung - Gemeinsam gegen Sepsis

Mit dem Laden des (Klicken auf das) YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Unsere Projekte

Wir alle brauchen höhere Gesundheitkompetenz in Sachen Sepsis – sowohl die Öffentlichkeit als auch das medizinische Personal.

Deswegen arbeiten wir im Rahmen diverser Aktionen für unser Ziel. Lesen Sie mehr über unsere Beteiligung an wichtigen Sepsis-Projekten!

Mehr erfahren

Sepsis in den Medien

 

ZDF-Beitrag in 37 Grad „Späte Diagnose mit Folgen“

 

Beitrag frontal21 ZDF Notfall Sepsis Die unterschätzte Gefahr
ZDF-Beitrag in frontal21 „Notfall Sepsis – Die unterschätzte Gefahr“

 

 

World Health Summit 2022: Addressing Sepsis on the Global and National Level

WS 16 - Addressing Sepsis on the Global and National Level

Mit dem Laden des (Klicken auf das) YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.