Sepsis nimmt bei den Todesursachen in Deutschland einen Spitzenplatz ein. Dabei ist die Mehrzahl der Sepsisfälle laut der Weltgesundheitsorganisation WHO durch Früherkennung, Behandlung als Notfall und Vorbeugung vermeidbar. Hier setzen wir an!

Unsere interaktive Sepsis-Checkliste ermöglicht Ihnen, eine Sepsis frühzeitig zu erkennen und den eventuell hinzugerufenen Rettungsdienst ohne Zeitverlust über mögliche Risikofaktoren und die Anzeichen einer Infektion zu informieren.

Sepsis Checkliste

Kleinkinder, insbesondere Neugeborene, sind besonders Sepsis-anfällig, da ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist. Mithilfe unserer Sepsis-Checkliste für Kinder finden Sie heraus, wann Sie als Eltern Hilfe suchen sollten, wo Sie Hilfe erhalten und wie Sie die Krankheitszeichen Ihres Kindes benennen.

Sepsis Checkliste für Kinder

Das sollten Sie auf jeden Fall über Sepsis wissen

Weltweit stirbt alle 4 Sekunden ein Mensch an einer Sepsis. Dennoch ist Sepsis, umgangssprachlich häufig als „Blutvergiftung“ bezeichnet, nach wie vor viel zu wenig bekannt. Wird Sepsis nicht frühzeitig erkannt und umgehend behandelt, kann sie zu schweren Folgeschäden und sogar zum Tod führen. Infektionen und damit Sepsis können durch Impfungen, allgemeine Hygienemaßnahmen und die konsequente Behandlung von Grunderkrankungen verhindert werden. Was viele Menschen nicht wissen: Sepsis muss als Notfall behandelt werden. Jede Stunde zählt, um einen schweren Verlauf mit bleibenden Schäden zu verhindern.

 

Über Sepsis

Aktuelles

News

Prof. Reinhart erhält Sepsisfonden Award beim World Sepsis Day Event in Schweden

Der schwedische Sepsisfonden hat Prof. Reinhart am 15 September den Sepsisfonden Award auf der Veranstaltung zum World Sepsis Day 2023 im Karolinska-Institut in Stockholm überreicht. Ulrika Knutsson und Dr. Adam … Continued

18. September 2023
Veranstaltung

„Synergizing Global Actions for Sepsis, AMR, and PPPR for Attaining Health-Related SDGs“

Am kommenden Donnerstag, 21. September, kommen internationale Führungskräfte und Expert/innen während der 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen zu einer hochrangigen Nebenveranstaltung zu den Themen Sepsis, AMR (Antimicrobial Resistance), und PPPR … Continued

18. September 2023
Medienbericht

Heute ist Welt-Sepsis-Tag

Mit jährlich über 100.000 Todesfällen allein in Deutschland ist Sepsis weltweit die häufigste vermeidbare Todesursache. Trotzdem wird sie oft nicht rechtzeitig erkannt. Ziel des alljährlichen Welt-Sepsis-Tages am 13. September ist … Continued

13. September 2023
News

Berliner Deklaration zur Sepsis

Die Delegierten und Unterstützerorganisationen der zentralen Welt-Sepsis-Tag-Veranstaltung 2023 in Berlin, die unter der Schirmherrschaft von Dr. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit und dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Dr. Tedros Adhanom … Continued

7. September 2023

Über uns

Sepsis, auch als „Blutvergiftung“ bezeichnet, kommt sehr häufig vor: Jährlich leiden weltweit ca. 50 Mio. Menschen an ihr. Trotzdem ist sie eine der am wenigsten bekannten Krankheiten.

Wir wollen das ändern! Unsere Stiftung setzt sich für Forschung und Engagement zur frühzeitigen Diagnose und Prävention sowie für die Minderung von Folgeschäden einer Sepsis ein.

Mehr erfahren
Sepsis-Stiftung - Gemeinsam gegen Sepsis

Mit dem Laden des (Klicken auf das) YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Unsere Projekte

Wir alle brauchen höhere Gesundheitkompetenz in Sachen Sepsis – sowohl die Öffentlichkeit als auch das medizinische Personal.

Deswegen arbeiten wir im Rahmen diverser Aktionen für unser Ziel. Lesen Sie mehr über unsere Beteiligung an wichtigen Sepsis-Projekten!

Mehr erfahren

Sepsis in den Medien

 

ZDF-Beitrag in 37 Grad „Späte Diagnose mit Folgen“

 

Beitrag frontal21 ZDF Notfall Sepsis Die unterschätzte Gefahr
ZDF-Beitrag in frontal21 „Notfall Sepsis – Die unterschätzte Gefahr“

 

 

World Health Summit 2022: Addressing Sepsis on the Global and National Level

WS 16 - Addressing Sepsis on the Global and National Level

Mit dem Laden des (Klicken auf das) YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.