Sepsis nimmt bei den Todesursachen in Deutschland einen Spitzenplatz ein. Dabei ist die Mehrzahl der Sepsisfälle laut der Weltgesundheitsorganisation WHO durch Früherkennung, Behandlung als Notfall und Vorbeugung vermeidbar. Hier setzen wir an!

Unsere interaktive Sepsis-Checkliste ermöglicht Ihnen, eine Sepsis frühzeitig zu erkennen und den eventuell hinzugerufenen Rettungsdienst ohne Zeitverlust über mögliche Risikofaktoren und die Anzeichen einer Infektion zu informieren.

Sepsis Checkliste

Kleinkinder, insbesondere Neugeborene, sind besonders Sepsis-anfällig, da ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist. Mithilfe unserer Sepsis-Checkliste für Kinder finden Sie heraus, wann Sie als Eltern Hilfe suchen sollten, wo Sie Hilfe erhalten und wie Sie die Krankheitszeichen Ihres Kindes benennen.

Sepsis Checkliste für Kinder

Das sollten Sie auf jeden Fall über Sepsis wissen

Weltweit stirbt alle 4 Sekunden ein Mensch an einer Sepsis. Dennoch ist Sepsis, umgangssprachlich häufig als „Blutvergiftung“ bezeichnet, nach wie vor viel zu wenig bekannt. Wird Sepsis nicht frühzeitig erkannt und umgehend behandelt, kann sie zu schweren Folgeschäden und sogar zum Tod führen. Infektionen und damit Sepsis können durch Impfungen, allgemeine Hygienemaßnahmen und die konsequente Behandlung von Grunderkrankungen verhindert werden. Was viele Menschen nicht wissen: Sepsis muss als Notfall behandelt werden. Jede Stunde zählt, um einen schweren Verlauf mit bleibenden Schäden zu verhindern.

 

Über Sepsis

Aktuelles

Veranstaltung

Lessons from the COVID-19 pandemic

Am 27. November findet von 16 bis 18:30 Uhr in Berlin die Veranstaltung „Lessons from the COVID-19-pandemic“ statt, organisiert von der CHARITE UNIVERSITATSMEDIZIN BERLIN, in Kooperation mit der Berliner Medizinischen Gesellschaft, … Continued

18. November 2023
Veranstaltung

2. Long COVID Kongress

Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) findet am 24. & 25. November 2023 in Jena der 2. … Continued

15. November 2023
Veranstaltung

Sepsis-Aufklärung an Berufsschule im Main-Taunus-Kreis

Dank des hervorragenden Engagements unserer Unterstützerin Marion Pfeiffer hat die Brühlwiesenschule in Hofheim (Main-Taunus-Kreis) am 1. November die Infoveranstaltung „Aufklärung über Sepsis“ organisiert. Zahlreiche Schüler/innen und Auszubildende, Pflegepersonal und Erzieher/innen, sowie Ersthelfer/innen und Schulsanitätsdienste … Continued

2. November 2023
Veranstaltung

High-level luncheon zum Thema Sepsis am Rande des World Health Summit 2023

Am 15. Oktober hat die Sepsis Stiftung, gemeinsam mit ihren Partnern Global Sepsis Alliance, Virchow Foundation for Global Health, UNITE Parliamentarians Network for Global Health, Clinton Health Access Initiative (CHAI), … Continued

19. Oktober 2023

Über uns

Sepsis, auch als „Blutvergiftung“ bezeichnet, kommt sehr häufig vor: Jährlich leiden weltweit ca. 50 Mio. Menschen an ihr. Trotzdem ist sie eine der am wenigsten bekannten Krankheiten.

Wir wollen das ändern! Unsere Stiftung setzt sich für Forschung und Engagement zur frühzeitigen Diagnose und Prävention sowie für die Minderung von Folgeschäden einer Sepsis ein.

Mehr erfahren
Sepsis-Stiftung - Gemeinsam gegen Sepsis

Mit dem Laden des (Klicken auf das) YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Unsere Projekte

Wir alle brauchen höhere Gesundheitkompetenz in Sachen Sepsis – sowohl die Öffentlichkeit als auch das medizinische Personal.

Deswegen arbeiten wir im Rahmen diverser Aktionen für unser Ziel. Lesen Sie mehr über unsere Beteiligung an wichtigen Sepsis-Projekten!

Mehr erfahren

Sepsis in den Medien

 

ZDF-Beitrag in 37 Grad „Späte Diagnose mit Folgen“

 

Beitrag frontal21 ZDF Notfall Sepsis Die unterschätzte Gefahr
ZDF-Beitrag in frontal21 „Notfall Sepsis – Die unterschätzte Gefahr“