Mehr Anstrengungen rund um Sepsis können viele Menschenleben retten und gleichzeitig Kosten senken. Wir wünschen uns, dass Sepsis zu einem der wichtigsten Themen der Gesundheitspolitik wird.

Unsere Stellungnahmen und Forderungen an die Politik

Die Sepsis Stiftung setzt sich aktiv für die Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Sepsis auf politischer Ebene ein. Unser zentrales Anliegen ist deshalb, die Bedeutung des Themas Sepsis in Politik und Öffentlichkeit zu verankern. In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Stellungnahmen und politischen Forderungen, die wir mit Fachleuten, Betroffenen und der breiten Öffentlichkeit teilen, um ein Bewusstsein für Sepsis zu stärken und konkrete politische Maßnahmen anzustoßen.

Unser Appell an die Politik:

Die Sepsis Stiftung fordert die Politik auf, Sepsis als eine dringende, nationale und internationale Herausforderung anzuerkennen. Nur durch entschlossene politische Maßnahmen – auf globaler, nationaler und lokaler Ebene – können wir die Krankheitslast der Sepsis spürbar verringern und die Versorgung der betroffenen Menschen verbessern. Wir setzen uns für eine wirksame Steigerung der Sepsis-Awareness, eine bessere Ausbildung der medizinischen Fachkräfte, eine stärkere Forschungsförderung und eine nationale Strategie ein, die Sepsis als vorrangiges Handlungsfeld der Gesundheitspolitik behandelt.

Zitat von Prof. Dr. Konrad Reinhart, ML

Vorsitzender Sepsis-Stiftung
Senior Professor
Sepsis Awareness and Advocacy
Charité Universitätsmedizin
BIH Visiting Professor/Stiftung Charité
Founding President Global Sepsis Alliance

"In kaum einem Bereich unseres Gesundheitswesens kann man mit konsequenter politischer Führung so viel erreichen wie bei Sepsis. Wir fordern deshalb alle Verantwortlichen auf, Sepsis zu einem prioritären Thema ihres Handelns zu machen und in allen Maßnahmen von Anfang an mitzudenken! Patientensicherheit in einem der teuersten Gesundheitssysteme der Welt gibt es nur, wenn wir gemeinsam wesentliche Verbesserungen bei Sepsis erreichen!"

Setzen Sie sich mit uns für eine bessere Sepsis-Versorgung ein!

Die Sepsis Stiftung engagiert sich für eine stärkere politische Aufmerksamkeit, bessere Früherkennung und wirksamere Behandlung von Sepsis. Wir fordern eine nationale Strategie, verstärkte Forschungsförderung und gezielte Aufklärungskampagnen.

Haben Sie Fragen zu unseren politischen Forderungen oder möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam können wir etwas bewegen!

Dr. Ilona Köster-Steinebach

(Interims-) Geschäftsführerin

Beratung für Betroffene
Tel.: 0800 737 7479
beratung@sepsis-stiftung.de

Gemeinsam Sepsis erkennen und Leben retten.