
Deutschland Erkennt Sepsis
Die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis hat zum Ziel, die deutsche Gesamtbevölkerung stärker über Sepsis aufzuklären.
Die Sepsis-Stiftung setzt sich seit Jahren für eine schnellere Früherkennung und bessere Behandlung von Sepsisfällen ein. Zur Stiftungsarbeit gehört auch, Aktivitäten und Projekte rund um das Thema Sepsis zu initiieren oder zu unterstützen.
Hier finden Sie unsere aktuell wichtigsten Projekte und Aktivitäten.
Die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis hat zum Ziel, die deutsche Gesamtbevölkerung stärker über Sepsis aufzuklären.
Im Projekt SepsisWissen (Akronym: SepWiss) sollen effektive, evidenzbasierte Kommunikationsstrategien zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Personen mit einer erhöhten Anfälligkeit für Sepsis entwickelt und getestet werden.
Der weltweite Aktionstag sensibilisiert die Bevölkerung für das Thema Sepsis und klärt über Früherkennung, Behandlung, Folgeschäden sowie Prävention auf.
Das Sepsis-Forum der Sepsis-Stiftung ist eine Veranstaltungsreihe, bei der jeweils unterschiedliche Aspekte von Sepsis beleuchtet und diskutiert werden.
Die Sepsis Stiftung hat eine frei nutzbare Patienten-Kurzinformation nach überstandener Sepsis entwickelt, die Betroffene und ihre Angehörigen über die wichtigsten Fakten und Verhaltensweisen informiert.
Als interdisziplinäres Netzwerk aus Wissenschaftlern beschäftigt sich die SepNet Studiengruppe mit den Themen schwere Sepsis und septischer Schock. Ziel des Verbundes ist es, die in Deutschland bisher fehlenden Voraussetzungen für eine bessere klinische und experimentelle Erforschung der Sepsis und damit Entwicklung effizienter Behandlungsansätze zu schaffen.