Sepsis geht uns alle an.
Gemeinsam Sepsis erkennen
und Leben retten.

Sepsis nimmt bei den Todesursachen in Deutschland einen Spitzenplatz ein.

Die Sepsis-Stiftung

Was wir tun

Die Sepsis-Stiftung möchte durch Aufklärung und Forschungsförderung zur frühzeitigen Diagnose und Behandlung, zur Prävention sowie zur Minderung der Folgeschäden einer Sepsis beitragen.

Als Mitglied der Global Sepsis Alliance, einem weltweiten Dachverband von über 100 Länderorganisationen, ist die Stiftung eng in die Aktivitäten internationaler Sepsis-Initiativen eingebunden. Die Sepsis-Stiftung wurde im Jahr 2012 als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet.

Elia Epifanio: Kartrennen zur Erinnerung und Aufklärung über Sepsis

Am 31.03.23 nur 10 Tage nach seinem 14. Geburtstag und am Saisonauftakt der Schweizer Kartmeisterschaft, ist Elia um 09:15 Uhr verstorben.

Norbert

Ich bin Norbert und habe vor sechs Jahren eine schwere Sepsis überlebt. Heute bin ich pflegebedürftig, aber ich lebe – ein Wunder für mich. Jeder Atemzug ist ein Geschenk, das Leben ist kostbar.

Heike

Immer wieder „ertappe“ ich mich, dass ich mir denke: „Wahnsinn, was mein Körper leistet und schaffen kann! Was für ein Glück, dass er nicht aufgibt...

Arne

Im künstlichen Koma sind die Albträume das Schlimmste. Man träumt lebensbedrohliche Situationen, die einfach nicht enden wollen. Im Nachhinein würde ich sagen, das möchte ich nicht nochmal erleben...

Simon

Es war eine Nacht, die unser aller Leben für immer veränderte. Inmitten von Sorge und Unsicherheit kämpfte Simon, damals 15 Monate jung, auf der Intensivstation gegen die Übermacht der Bakterien. Die Ärzte, unsere letzten Hoffnungsträger, standen vor einem Kampf gegen die Zeit, ohne die heutigen Mittel der Prävention.

Julia

Viele meiner früheren Prioritäten haben sich verändert. Ich habe gelernt, vieles nicht mehr so wichtig zu nehmen. Ich werde mehr auf mich und meine Gesundheit achten. Denn die ist unbezahlbar...

Kerstin

Heute, fast 6 Monate nach der Sepsis, hat mich der Alltag zurück, aber ich merke, dass mich die Sepsis geprägt hat.

arrow
arrow

Projekte und Aktivitäten

Die Sepsis-Stiftung unterstützt zukunftsweisende Projekte wie die Sepsis-Vorreiterregion im Main-Taunus-Kreis (MTK), die durch gezielte Aufklärung und Prävention die Früherkennung und Behandlung von Sepsis verbessert. Im Rahmen des Multi-Stakeholder-Projekts Kids/Mum Sepsiskompetenz fördern wir die Sepsis-Früherkennung in der Schwangerschaft sowie bei Neugeborenen und Kindern, indem wir wichtige Fachverbände der Hebammen, Geburtshelfer und Kinderärzte als Multiplikatoren einbinden. Darüber hinaus treiben wir mit AVENIR innovative Versorgungskonzepte voran und stärken durch SepWiss die Kommunikation und Wissensvermittlung zu Sepsis.

Wir alle brauchen höhere Gesundheitkompetenz in Sachen Sepsis – sowohl die Öffentlichkeit als auch das medizinische Personal.

Sepsis, auch als „Blutvergiftung“ bezeichnet, kommt sehr häufig vor: Jährlich leiden weltweit ca. 50 Mio. Menschen an ihr. Trotzdem ist sie eine der am wenigsten bekannten Krankheiten. Deswegen arbeiten wir im Rahmen diverser Aktionen für unser Ziel.

Beratung für Betroffene
Tel.: 0800 737 7479
beratung@sepsis-stiftung.de

Gemeinsam Sepsis erkennen und Leben retten.